100 Jahre Tradition und Handwerkskunst

Die Bris Strandkorbmanufaktur setzt die lange Familientradition der C.M. Harder Strandkorbfabrik fort.

Strandkorb Modell
Strandkorb Modell
Strandkorb Modell
Strandkorb Modell

Strandkorb Modell "Harder Classic" - Der originale Harder Strandkorb

€1.799,00

Der altbewährte Strandkorb aus dem Hause der C.M. Harder Strandkorbfabrik wird ab 2025 in Zusammenarbeit mit der Bris Strandkorbmanufaktur weiterproduziert. 100 Jahre Erfahrung machen ihn zum beliebtesten und robustesten Strandkorb der aktuell erhältlich ist.

Entscheiden Sie sich jetzt für den Besten Strandkorb - Den Harder Strandkorb.

Standardausführung mit Staufach, 2 Klapptischen, 2 Fußstützen in Weiß / Blau Weiß.

Sonderfarben und Ausführung gegen Aufpreis möglich - rufen Sie uns an.

04525 807 99 45

INGREDIENTAMOUNTHELP SUPPORT
CALORIES1250BOSSTING CALORIES INTAKE
PROTEINS50GMAINTAINING MUSCLE
CABRSOVER 250GFUELING INTENSE WORKOUTS
Strandkorb-Tradition-Historie.jpeg__PID:765529bc-dd5f-4aa0-bc31-62359d639a9e

Eine Bewegende Geschichte für ein Stück echte Deutsche Kultur

Die Geschichte der C.M. Harder Strandkorbfabrik ist eng mit der Entwicklung des Strandkorbs an der deutschen Ostseeküste verbunden. Gegründet 1925 von Carl Martin Harder, einem gelernten Korbmachermeister, nahm das Unternehmen seinen Anfang in Wolgast. Harder hatte zuvor bei Johann Falck in Rostock sein Handwerk erlernt und entschloss sich, in eigener Regie Strandkörbe zu produzieren.

1933 verlegte Harder aufgrund des Baus der Peenebrücke seinen Betrieb nach Heringsdorf auf der Insel Usedom. Dort führte er die Produktion erfolgreich fort, bis der Betrieb 1953 zu DDR-Zeiten enteignet wurde. Infolge dieser Enteignung entschied sich die Familie Harder, in den Westen Deutschlands überzusiedeln, und ließ sich 1959 in Heiligenhafen nieder. Dort nahm Carl Martin Harder gemeinsam mit seinem Sohn Dieter und dessen Frau Roswitha die Produktion des "Ostsee-Strandkorbs" wieder auf.

Die neue Fabrikhalle in der Schulstraße bot ideale Voraussetzungen für die Herstellung der Strandkörbe. Unter der Leitung von Dieter Harder wuchs das Unternehmen weiter. 1987 trat sein Sohn Thorsten Harder, ein gelernter Tischler, in den Familienbetrieb ein und brachte frischen Wind in die Produktion. Gemeinsam mit seiner Frau Nicole, die als Zuschneiderin tätig ist, führt er seit 2012 das Unternehmen in dritter Generation. Heute steht die C.M. Harder Strandkorbfabrik für hochwertige, handgefertigte Strandkörbe, die an den Stränden der Nord- und Ostsee zu finden sind.

Mit ihrer langen Tradition und dem Engagement der Familie Harder prägt die Manufaktur seit fast einem Jahrhundert das Bild der deutschen Küstenlandschaften. Als älteste noch existierende Strandkorbmanufaktur Deutschlands steht sie für Qualität und Beständigkeit in der Branche.

Neue Wege

Die Bris Strandkorbmanufaktur, gegründet von Angelo Bris, begann 2003 zunächst mit dem Handel von Strandkörben und erweiterte schon bald ihr Tätigkeitsfeld auf die eigene Produktion. Als Familienbetrieb mit eigener Tradition hat sich Bris einen Namen für hochwertige und langlebige Strandkörbe gemacht. ​

Unter der Anleitung von Thorsten Harder setzt die Bris Strandkorbmanufaktur nun die Produktion fort und verbindet dabei die langjährige Expertise der Harder-Familie mit der jungen Tradition von Bris. Diese Synergie verspricht, die Qualität und das handwerkliche Können in der Strandkorbherstellung weiterzuführen und zu stärken.

FEATURED PRODUCTS

FAQ

INSTAGRAM